Scheibenbremsen

TYP CX

Produktbeschreibung

GEHÄUSE

Das Gehäuse ist überarbeitet, patentiert und trägt durch seine raschen Abkühlungseigenschaften und geringen Abmessungen zu einem verbesserten Wirkungsrad bei. Die kompakte Bauart ermöglicht einen Einbau der Bremse auch bei engen räumlichen Bedingungen und trägt zu einer verbesserten Luftzirkulation in den entscheidenden Bereichen der Bremse bei. Das Bremssattelmodul ist direkt in das Halbgehäuse eingebaut, wodurch die Bremse hohe Stabilität und eine geringe Geräuschentwicklung aufweist. Die „Extreme“ ist leicht einzubauen und trotz ihres geringen Gewichts sehr leistungsfähig, wodurch sie ein idealer Ersatz für komplizierte und schwere Mehrscheibenbremsen ist. Die seitlichen Schlitze ermöglichen es dem Bediener problemlos den Zustand der Bremsbeläge zu kontrollieren.

BREMSSCHEIBE

Die innenbelüftete Bremsscheibe aus Gusseisen mit voll patentiertem Design bietet durch seine Bauart und dem Konzept der Luftführung im Innern der Bremsscheibe eine verbesserte Abkühlung in den entscheidenden Bereichen der Bremse. Diese neue Technologie sorgt für eine lange Lebensdauer und Höchstleistungen verglichen mit den herkömmlichen Mehrscheibenbremsen.

BREMSSATTEL

Das Bremssattelmodul wurde unter Einbeziehung von Technologien aus anderen Sektoren sorgfältig überarbeitet. Dabei wurden unter anderem Leistungsmerkmale aus der Automobilindustrie übernommen, so dass modernste Konstruktionsprinzipien nun auch im Verarbeitungssektor Anwendung finden.

Dadurch ergibt sich:

  • ein gleichmäßiger Abrieb der Bremsbeläge
  • ein höherer Wirkungsgrad
  • ein höherer Betriebsdruck
  • eine optimale Ausnutzung des Drehmoments eines jeden Bremssattels
  • eine reduzierte Teileanzahl

BREMSBELÄGE

Alle Beläge sind ausnahmslos ASBESTFREI und ebenfalls patentiert. Die besondere Form mit Einfräsungen ermöglicht eine bessere Abkühlung des Belags und führt somit zu einer längeren Standzeit. Der Belag der Extreme wird auf ein spezielles Stahlplättchen umspritzt, das leicht und schnell mittels zweier Magnete auf dem Kolben montiert werden kann. Die Beläge nutzen sich gleichmäßig ab, wodurch die gesamte Oberfläche des Belags ausgenutzt wird.

Unverbindliche Preisanfrage

Jetzt Online anfragen und in 24h unverbindliches Angebot erhalten.

Technische Daten

* Drehmomentwerte beziehen sich auf das dynamische Durchrutschen

Scheibenbremsen Optionen

NÄHERUNGSSENSOR ZUR DREHZAHLMESSUNG

Ein in der Bremse integrierter Sensor zählt die Umdrehungen pro Minute, um den Rollendurchmesser zu errechnen.

DREHKUPPLUNG

Bei Anwendungen mit pneumatischen Spannköpfen oder Wellen ermöglicht die integrierte Drehkupplung den Luftdurchfluss zur Welle oder zum Spannkopf.

BEFESTIGUNGSADAPTER

Für eine schnellere Fixierung der Nabe an die Welle. Auch Sonderausführungen für besondere Drehmomente und Maße sind verfügbar.

d D B L Drehmoment
35 60 28 34 760 Nm
40 65 28 34  870 Nm
45 75 33 41 1800 Nm
50 80 33,5 41 2000 Nm

ANGLEICHNUNGSSENSOR

Der Fotozellensensor gleicht die zwei Arme des Abwicklers an.

Preisanfrage

Füllen Sie so viele Felder wie möglich aus!
An Werktagen bearbeiten wir Ihre Anfragen innerhalb von 24 h.